Interessante Plakatbücher



Mit einem Essay von Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University, CA)

16,5 x 24 cm, 64 Seiten, d/e,
91 Plakat-Abbildungen farbig

Wer sich in den Raum einer Umgebung aus Vergangenheit versenkt, der wird entdecken, dass sich vielerlei Formen und Themen bald wiederholen - und zwar in überraschender Weise. Nicht weniges von dem, was man auf den ersten, zweiten und dritten Blick registriert, kehrt nicht nur immer wieder, sondern kehrt wieder in immer neuen Kontexten und Rekombinationen, deren Abfolge sich nicht auf irgendeine Formel bringen lässt. Das genau, das unvorhersehbare, aber unablässige Auftauchen solcher Rekurrenzen, macht am Ende die Identität eines Zeitraums aus - ein Blick auf die Plakate dieses Jahres wird uns zurückbringen in-die-Welt-von-1926. Hans Ulrich Gumbrecht
 
ISBN: 3-907078-52-7
28,- CHF
 
 



 
Mit einem Essay von Jean Charles Giroud (BPU, Genf)

16,5 x 24 cm, 64 Seiten, d/e,
69 Plakat-Abbildungen farbig

Donald Brun (1909-1999) war einer der erfolgreichsten Schweizer Grafiker seiner Zeit. Doch warum gibt seine Erwähnung noch immer Anlass zur Verlegenheit? Brun stand am Beginn einer konzeptuell und selbstbewusst in den Bedingungen des Marktes denkenden Gestaltung. Er hat dadurch, auf hohem Niveau, die zweifelhafte Moral um das "gute und schöne Plakat" aufgedeckt - und genau dieses Phänomen verdient unsere Aufmerksamkeit.
 
ISBN: 3-907078-53-5
28,- CHF
 



Mit einem Essay von Stuart Bailey

16,5 x 24 cm, 96 Seiten, d/e,
153 Plakatabbildungen

"Je mehr ich mit den Beteiligten über die Plakate und die Auftragsvergabepolitik des Museums für Gestaltung sprach, desto klarer wurde mir, dass die Widersprüchlichkeit einer der Hauptgründe für die Effektivität ist. Identität wird durch Nicht-Identität erreicht. Eine über viele Jahrzehnte hinweg kultivierte und eine heikle Tradition. Es ist nicht allzu schwer sich vorzustellen, dass marktgerechten Überlegungen nachgegeben werden könnte - dem, was gut für den Mann auf der Strasse ist, was leicht erkennbar und verständlich ist, dass in einer einzigen verhängnisvollen Plakatkampagne alles der herablassenden Verdummung geopfert wird." (Stuart Bailey)
 
ISBN: 3-907078-55-1
36,- CHF
 
 



 
Mit Beiträgen von Bettina Richter, André Vladimir Heiz, Harald Szeemann

16,5 x 24 cm, 96 Seiten, d/e,
139 Plakatabbildungen

Hors-Sol dokumentiert Plakataktionen bildender Künstlerinnen und Künstler im öffentlichen Raum der Schweiz, beginnend mit der Aufsehen erregenden Aktion der Zürcher Konkreten im Jahr 1961. Das primär für kommerzielle Botschaften genutzte Medium Plakat wird zum Träger neuer Inhalte, die sich teils stark im Kunstkontext verankern, teils explizit an der Werbung orientieren. Diese ungewohnten Interventionen irritieren und regen ein Nachdenken über die Rahmenbedingungen von Kunst und PR an. Im Vergleich geben sie Aufschluss über veränderte gesellschaftliche Bedingungen: Erschienen die Plakataktionen in den 1960er und 1980er Jahren von eindringlicher Brisanz und aufrüttelnder Unmittelbarkeit, zeugen heutige künstlerische Auftritte im Medium Plakat von der Angleichung von PR-Ästhetik und Kunstwelt.
 
ISBN: 3-907078-53-5
36,- CHF
 



Mit einem Essay von Andres Janser

16,5 x 24 cm, 64 Seiten, d/e,
81 Plakatabbildungen

"Typotektur" nimmt Plakate aus verschiedenen Ländern und Epochen in den Blick, in denen eine besondere Eigenschaft der Typografie zum Ausdruck kommt: Es ist die Tendenz, den zweidimensionalen Raum der Schrift zu durchbrechen und hybride Verbindungen mit Architektur einzugehen. Buchstaben, Wörter oder ganze Sätze bilden architektonische Figuren, die ebenso betrachtet wie gelesen werden wollen. Der spielerische Umgang mit Typografie führte in der Geschichte der Plakatkunst zu einem grossen Variantenreichtum. Ausgehend von zeitgenössischer Plakatgestaltung werden die vielfältigen Entwicklungslinien der architektonisch behandelten Schrift durch das 20. Jahrhundert zurückverfolgt.
 
ISBN: 3-907078-89-6
28,- CHF
 
 



 
Mit einem Essay von Nigel Barley

16,5 x 24 cm / 96 Seiten, d/e,
136 Plakatabbildungen

Seit die Aids-Epidemie um sich greift, kommt dem gesundheitspolitischen Auftrag der Aufklärung eine grosse Bedeutung zu. In vielen Ländern hat das Plakat als Informationsmedium erst durch Aids Verbreitung gefunden, so dass zunächst visuelle Formeln zu einer Thematik entwickelt werden mussten, die mit vielen Tabus behaftet ist. Eine Übersicht von Aids-Präventionsplakaten aus Asien, dem Pazifikraum und Afrika zeigt auf, dass die zwingend erforderliche Wirksamkeit der Plakate nach einer Verankerung in lokalen Traditionen verlangt. Aids hat so das Plakat wieder auf seine fundamentale Bedeutung als Massenkommunikationsmittel zurückgeführt.
 
ISBN: 3-907078-90-x
36,- CHF
 



Mit einem Essay von Steven Heller

16,5 x 24 cm, 80 Seiten, d/e,
110 Abbildungen

Armin Hofmann ist eine Pionierfigur des Schweizer Grafik Design. 1946 nahm er seine langjährige Lehrtätigkeit an der Basler Gewerbeschule auf und entwickelte – später in vitalem Dialog mit Wolfgang Weingart – eine pädagogische Befähigung, die höchste Anerkennung fand die Landschaft des internationalen Grafik Design nachhaltig veränderte. Poster Collection 07 kann durchaus als längst fällige Monographie Hofmanns Werk verstanden werden. Das Buch enthält alle wichtigen Plakate, sowie einige Beispiele seiner bekanntesten Schüler.

 
ISBN: 3-907078-55-1-
30,- CHF
 
 



 
Mit einem Essay von Lars Müller

16,5 x 24 cm, 80 Seiten, d/e,
115 Farbabbildungen

"Der Farbverzicht war in der Plakatgestaltung immer auch ein Mittel zur Abgrenzung. Die bunte Farbigkeit der kommerziellen Werbung dominierte zu allen Zeiten die Präsenz des Plakats im öffentlichen Raum. Der Verzicht auf Farbe ist die absichtsvolle Verweigerung, im Wissen, dass die Abwesenheit im Auge des Betrachters eine "Fehlermeldung" bewirkt und die Wahrnehmung auf Form und Komposition, auf die grafische Qualität und auf die Botschaft lenken wird. Tatsächlich sind die Wirkungszusammenhänge von verblüffender Einfachheit. Das Primat der Form, ob konstruktiv, expressiv, abstrakt, pathetisch, poetisch, appellierend oder sachlich nüchtern, wird mit der Abwesenheit von Farbe offensichtlich und unausweichlich. Schwarz auf Weiss werden Buchstaben zu autonomen Bildelementen, Fotografien zu Sinnbildern, Konstruktionen zu Mustern, Und der Betrachter entdeckt seine Begabung, in der binären Struktur zwei Bilder zu lesen: Das Schwarze und das Weisse." (Lars Müller) "Poster Collection 08" vereint vorwiegend zeitgenössische Arbeiten aus dem internationalen Raum. Sie manifestieren beispielhaft das kreative Potential von Plakaten, die im Rückbezug auf die "schwarzen" Ursprünge der Grafik, Schrift und Fotografie eine gemeinsame Basis besitzen.

 
ISBN: 3-03778-014-2
30,- CHF
 



Mit einem Essay von Massin

16,5 x 24 cm, 64 Seiten, d/e,
70 Illustrationen

"Schraivogel scheint sich bei jeder neuen Arbeite stets aufs Neue in Frage stellen zu wollen. Dies führt zu grossen und manchmal ein wenig irreführenden Unterschieden zwischen den Plakaten und es entsteht der Eindruck, es handle sich um Werke verschiedener Grafiker. Mal hat man es mit einem Plakat zu tun, auf dem die Typografie vorherrscht, dann wieder spielt die Illustration eine wesentliche, wenn nicht die einzige Rolle, oder aber es werden beide Register gezogen und Schrift und Bild sind eng miteinander verknüpft." (Massin)

 
ISBN: 3-03778-016-9
28,- CHF
 
 



 
Mit einem Essay von Anita Kühnel

16,5 x 24 cm, 96 Seiten, d/e,
110 Farbabbildungen

Schmucklose Fotografie, entschiedene Farbigkeit, lakonische Texte in sachlicher Typografie gesetzt: Das sind die formalen Elemente, aus denen Michael Engelmann eine dichte und zugleich leichtfüssig wirkende Zeichensprache geschaffen hat. Geschult an der amerikanischen Werbepraxis hat er sich in den 1950er-Jahren darangemacht, durch eine konzeptuelle Arbeitsweise alle Spuren biederer Anpreisung aus der deutschen Werbung zu vertreiben. Unter dem Vorzeichen der Aufbruchstimmung und der ästhetischen Neuorientierung zwischen Funktionalismus und Pop arbeitete Engelmann provokant und richtungweisend. Koproduktion mit Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek.

 
ISBN: 3-03778-039-8
36,- CHF
 



Mit einem Essay von Claude Lichtenstein

16,5 x 24 cm, 96 Seiten, 140 Farbabbildungen, deutsch englisch

Ungezwungen verfügt das zeitgenössische Grafikdesign über ein grenzenloses Repertoire an Gestaltungsmitteln und Drucktechniken. «Handmade» präsentiert Plakate, deren MacherInnen aus unterschiedlichster Motivation heraus selbst Hand anlegen. Dies kann sich in der analogen Bearbeitung digitaler Ästhetik, radikaler noch im direkten Einbezug von Körper und Materie in den Entstehungsprozess oder in der eigenhändigen Vervielfältigung eines Plakats manifestieren. «handmade» versteht sich hier nie als Verzicht, sondern als gestalterische Notwendigkeit. Weit entfernt von simpler Retro-Romantik repräsentieren die Arbeiten ein produktives Verhältnis der GestalterInnen zu ihrer Tätigkeit. Die Publikation versammelt schweizerische und internationale Arbeiten, die vom vitalen Reiz des Unperfekten bis zur sorgfältigsten Präzisionsarbeit in eigener Regie reichen.

 
ISBN: 3-03778-053-3
36,- CHF
 
 



 
Mit Essays von Henri Gaudin und Catherine de Smet

16,5 x 24 cm, 64 Seiten, 48 Farbabbildungen deutsch englisch französisch

Catherine Zask wird zu den bedeutendsten Grafikerinnen Frankreichs gezählt. Ihre typografischen Kulturplakate zeichnen sich durch einen ungewöhnlichen Umgang mit der Schrift aus. Besonders für Augen, die am Erbe der Schweizer Grafik geschult worden sind, wirkt ihre Formsprache anregend und fremd. Die 1961 in Paris geborene Zask verschafft dem Buchstaben eine Autorität, die gewöhnlich nur dem Bild zugestanden wird. Er kann Bewegungen oder Echos auslösen, auf die Zwischenräume wirken, Bilder speichern – aber immer im Bestreben, einer Aussage eine angemessene und verständliche Form zu geben. Ihre Plakate für die Société civile des auteurs multimedia, Scam, und für das Theater L’Hippodrome in Douai belegen die Kohärenz und Eleganz eines Werks, das erstmals in der Schweiz vorgestellt wird.

 
ISBN: 3-03778-054-1
28,- CHF
 



Mit einem Essay von Eva Lüdi Kong

16,5 x 24 cm, 64 Seiten, 78 Farbabbildungen deutsch englisch

Seit wenigen Jahren treten Plakate aus China in Erscheinung, die der ideologisch bedingten Erstarrung des Formenkanons mit ungeahnter Frische widersprechen. Die auffallende Häufigkeit, mit der ihre Gestalter die Schrift zur Hauptsache des Plakats machen, lässt deutlich den Wunsch erkennen, mit dem einzigartigen Reichtum der eigenen Schriftkultur am Puls der Zeit zu sein. Nicht nur darum ist es gerechtfertigt, die Ausstellung ganz dem zeitgenössischen Schriftplakat zu widmen. Das chinesische Schriftsystem verfügt über eine Visualität und eine semantische Vielschichtigkeit, die die Möglichkeiten unseres Alphabets weit überbieten. Es ist bezeichnend, dass viele der gezeigten Plakate im Eigenauftrag entstanden sind, weil es noch an Auftraggebern und somit an einer realen Plakatkultur fehlt. Darum bietet die Ausstellung eine ebenso aktuelle wie vorläufige Kostprobe und sie entspricht unserem Blick auf das "booming China", der zugleich aufmerksam skeptisch und hoffnungsvoll ist.

 
ISBN: 3-03778-078-9
28,- CHF
 
 



 
Mit einem Essay von Hans Höger

16,5 x 24 cm, 96 Seiten,
100 Farbabbildungen deutsch englisch
In Koproduktion mit Grafiksammlung

Von 1945 bis 1970 wurde in Milano ein neues Kapitel in der Geschichte des Grafikdesigns geschrieben, an dem Grafikerinnen und Fotografen aus der Schweiz massgeblich beteiligt waren. Ausgestattet mit einer Ausbildung, die Italien nicht anbieten konnte, trafen sie in Milano auf eine optimistische, undogmatische Haltung, die inspirierend und neu war. Für den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung setzten fortschrittliche Firmen wie Pirelli, Olivetti oder La Rinascente auf integrale Konzepte für die visuelle Umsetzung einer neuen Unternehmenskultur. Bei diesen Prozessen war das Zusammenspiel von italienischen und schweizerischen Gestaltern bedeutsam. Rationales Kalkül und formale Strenge mischten sich mit Imaginationskraft, Poesie und experimenteller Neugier. Italiens Weg zu einer viel beachteten visuellen Kommunikation war geprägt von einem engen transalpinen Dialog.

 
ISBN: 978-2-037778-079-4
36,- CHF
 



Plakate der bewegten 80er Jahre in der Schweiz

Mit Texten von Martin Jaeggi,
Peter Schweiger 16,5 x 24 cm, 96 Seiten,
100 Farbabbildungen deutsch englisch

Die 1980er Jahre stehen auch im schweizerischen Grafikdesign für einen Auf- und Umbruch. Die meisten der hier gezeigten Plakate warben für Veranstaltungen im alternativkulturellen Kontext; spürbar in ihrer Bildsprache ist ein kämpferischer Elan, eine Verweigerung gegenüber den Codes der Konsumkultur, die darauf verweist, dass es hier um mehr als nur Kultur ging. Die Plakate und ihre Bildsprache signalisierten im öffentlichen Raum die Existenz anderer kultureller Entwürfe - einer Schweiz jenseits des Mainstreams. Die Publikation präsentiert mit Plakaten aus den Jahren 1980 bis 1995 eine Heterogenität an gestalterischen Haltungen, die sich den Regelbruch bewusst zu eigen machen. Vertreten sind u.a. Plakate von Peter Bäder, Polly Bertram und Daniel Volkart, Richard Feurer, Roli Fischbacher und Ruedi Wyss.
 
ISBN: 978-3-037778-094-7
36,- CHF
 
 



 
Mit Texten von Pascal Lefèvre, Bettina Richter

16,5 x 24 cm, 96 Seiten, 103 Farbabbildungen deutsch englisch

Verbindungen zwischen der grafischen Sprache des Comics und jener des Plakats zeigen sich sowohl inhaltlich wie formal. Wenngleich die sequentielle Bilderzählung des Comicstrips im Plakat mediumsgerecht auf ein Einzelbild verdichtet wird, bleibt die narrative Haltung vergleichbar: Humor und drastische Überzeichnung im ständigen Mix von Realität und Fiktion sind kennzeichnend. Die losgelöste Verwendung von Zeichenelementen aus dem Comic als bildliche Codes erlebt im aktuellen Plakat eine neue grafische Verselbstständigung. Das Potential des Themas entfaltete sich bei Bildrecherchen in der eigenen Sammlung. Neben historischen Beispielen sind u.a. Arbeiten von Exem, Anke Feuchtenberger, Flag, Happypets Products, M/M, Alex Trüb, Martin Woodtli, Cornel Windlin vertreten.

 
ISBN: 978-3-03778-099-2
36,- CHF
 



Mit einem Essay von Nanni Baltzer

16,5 x 24 cm, 96 Seiten, 150 Farbabbildungen deutsch englisch

Der Fokus gilt acht exemplarisch ausgewählten Grafikerinnen und Grafikern, die heute bewusst mit Fotografie und Schrift als Ausdrucksmittel arbeiten. In den Plakaten von Michal Batory, Cyan, Werner Jeker, M/M (Paris), Gerwin Schmidt, Skolos/Wedell, Leonardo Sonnoli und Tschumi, Küng wird deutlich, dass unterschiedliche bildnerische Auffassungen auch eine unterschiedliche Verwendung der Fotografie zur Folge haben. Dahinter verbergen sich nicht zuletzt verschiedene Haltungen im Grafikdesign.
 
ISBN: 978-3-03778-128-9
36,- CHF
 
 



 
Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung (Hg.) Essay von Martin Heller

16,5 x 24 cm, 96 Seiten, 97 Farbabbildungen deutsch englisch

Otto Baumberger (1889–1961) gehört zu den grossen seines Fachs. Noch immer sind Plakate wie Marque PKZ, Baumann Bahnhofstr. 25 oder Fein-Kaller unschlagbare Meisterwerke emblematischer Markenpräsenz und sparsamer Verführung. Als Gestalter von politischen und sozialen Botschaften ebenso wie als Entwerfer von Kultur-, Tourismus- und Konsumplakaten nutzte Baumberger die gesamte Themenpalette des Mediums. Während einige seiner Plakate – die Massenproduktion bringt es zwangsläufig mit sich – mehr als belanglos sind, wurden andere zu Ikonen. Aber nur in der komplexen Zusammenschau, die Zweitrangiges neben Erstklassigem gelten lässt, kann Baumbergers Bedeutung begriffen werden. So verkörpern seine Plakate die Entwicklung vom malerischen Künstlerplakat zum grafisch geprägten Corporate Design und machen ihn damit zu einem exemplarischen Vertreter der schweizerischen Plakatgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

 
ISBN: 978-3-03778-129-6
36,- CHF
 



Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung (Hg.) Mit einem Essay von Thomas Macho und Beiträgen von Christian Brändle, Sabina Brändli, Bettina Richter, Nicolas Righetti, Ulrich Schmid, Francesco Vezzoli, Klaus Waschik

16,5 x 24 cm, 192 Seiten, 200 Farbabbildungen deutsch englisch

Politikerinnen und Politiker sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Wie sie sich präsentieren ist sowohl abhängig vom historischen Kontext als auch von der Regierungsform und dem kulturellen Umfeld. Wesentliche Bestandteile politischer Arbeit sind Imagebildung, Kampagnen, Wahlkämpfe und Eigenrepräsentation, aber auch die Demontage des Gegners. Dabei ist der Austausch zwischen Politikern und Bevölkerung von einem komplexen Gefälle geprägt. Breite Wählerschichten sollen für ein Programm gewonnen werden, ein wirklicher Austausch mit dem Individuum findet hingegen nur sporadisch statt. Die Publikation beleuchtet geschichtliche Wurzeln, Epoche machende Wahlkämpfe, wiederkehrende Muster der politischen Öffentlichkeitsarbeit und ikonografisch prägende Figuren wie Lenin, Che Guevara, Arnold Schwarzenegger oder Julia Timoschenko.

 
ISBN: 978-3-03778-130-2
46,- CHF
 
 



 
With an essay by Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University, CA)

16,5 x 24 cm, 64 pages, German/English 91 posters images in color

Anyone who immerses himself in a room, a set of surroundings, made up of the past like this will discover that many shapes and themes soon repeat themselves - in a surprising way. Quite a number of the things that one registers on a first, second and a third glance not only keep returning, but return in ever-new contexts and recombinations, and it is not possible to reduce their sequence to a formula. And it is precisely these, these unpredictable but incessant recurrences, that create the identity of a period of time - a glance at the posters from this year will put us back in-the-world-of-1926.
 
ISBN: 3-907078-52-7
28,- CHF
 



With an essay by Jean Charles Giroud (BPU, Genf)

16,5 x 24 cm, 64 pages / 69 poster images in color German English

Donald Brun (1909-1999) was one of the most successful Swiss graphic artists of his days. So why are people sometimes embarrassed when he is mentioned? Brun was the first of a line of designers who thought conceptually and self-confidently within the parameters of the market-place. And thus, at a very high level, he revealed the dubious morality surrounding the "good and beautiful poster" - and it is precisely this phenomenon that deserves our attention.

 
ISBN: 3-907078-53-5
28,- CHF
 
 



 
Mit einem Essay von Stuart Bailey

16,5 x 24 cm / 96 pages / 153 poster images German English

"The more I spoke to those involved with the posters and policies of the Museum für Gestaltung, I realised that their contrariness is the main reason they are consistently effective. They achieve an identitiy through non-identity. Cultivated over many decades, this tradition is delicate. It is not too difficult to imagine an injection of marketing sensibilities - of being good for the man on the street, or easily recognisable / understandable, of dumbing down, of patronising - destroying everrything in one fatal campaign". (Stuart Bailey)

 
ISBN: 3-907078-55-1
36,- CHF
 



With contributions by Bettina Richter, André Vladimir Heiz, Harald Szeemann

16,5 x 24 cm / 96 pages/ 139 poster images German English

Hors-Sol is a record of poster actions conducted by fine artists in public places in Switzerland, starting with the sensational campaign mounted by the Zurich Concrete Artists in 1961. The poster is usually a medium for commercial messages, but here it is used to convey new meanings, some of which are more firmly anchored in the context of art, others explicitly aimed at advertising. These unusual intrusions are disturbing and cause people to reflect on the conditions in which art and PR function. In historical comparison, they function as a mirror of the time and reveal a great deal about changing social conditions. The poster campaigns that took place in the 1960s seemed to be impressively explosive and alarmingly direct, whereas today's artistic forays into the poster as a medium are evidence that PR aesthetics and the art world are coming into line.

 
ISBN: 3-907078-53-5
36,- CHF
 
 



 
With an essay by Andres Janser

16,5 x 24 cm / 64 pages / 85 illus. German English

“Typotecture” takes a look at posters from various countries and periods, which share a special feature of typography: the tendency to break out of the two-dimensional space of lettering and establish hybrid links with architecture. Letters, words, or entire sentences form architectural figures, which can be read both as pictures and as words. The playful handling of typography has led to an exhilarating wealth of variations in the history of poster art. Starting with contemporary poster design, the widely divergent strands of development in the architectural treatment of lettering are traced back in time through the twentieth century.

 
ISBN: 3-907078-89-6
28,- CHF
 



With an essay by Nigel Barley

16,5 x 24 cm / 96 pages / 130 poster images German English

Ever since the AIDS epidemic struck, the health authority's task of educating the public has gained dramatically in significance. In many countries, the poster as a medium of information was unknown before the advent of AIDS so that a visual vocabulary first had to be developed for an issue saddled with ingrained taboos. A survey of current posters on AIDS prevention, displayed in Asia, the Pacific and Africa, demonstrates that the urgent and imperative success of the posters depends on their being rooted in local traditions. Thus, in AIDS campaigns, posters once again perform their original function as a means of mass communication. “With a disease involving sexuality, a continuing issue is what can actually be shown, and the results often leave audiences to do quite a lot of the work themselves. Impact and inexplicitness compete and jostle each other. Typically, attempts to create a series of explicit visual signs always flounder when it comes to sex.” (Nigel Barley)

 
ISBN: 3-907078-90-x
28,- CHF
 
 



 
With an essay by Steven Heller

16,5 x 24 cm, 80 pages, g/e, 110 illustrations

After completing an apprenticeship in lithography, Armin Hofmann (born 1920) began teaching his own typographic principles at the Basel School of Design in 1947. He and his collegues who contributed to the development of Swiss international Style, advocated a belief in absolute and universal graphic expres-sion. Hofmann has also taught at Yale and the Philadelphia Museum School of the Arts. In 1965 he wrote the «Graphic Design Manual», which is regarded as a fundamental work in the field of modern graphic design and art. Poster Collection 07 gathers the most important posters of Armin Hofmann, and shows them – corresponding to his fundamental importance as a graphic design teacher – in a context with works from his most famous students, who continued his methods, as there are Nelly Rudin, Karl Gerstner, Pierre Mendell, Klaus Oberer, Gérard Ifert and others.

 
ISBN: 3-03778-004-
32,- CHF
 



With an essay by Lars Müller

16.5 x 24 cm, 80 pages 107 Illustrations, softcover German English

 
ISBN: 3-03778-014-2
30,- CHF
 
 



 
With an essay by Massin

16.5 x 24 cm, 64 pages 70 illustrations, e/g

“With every new project Schraivogel gives the impression of calling his past experience into queston. Therefore, from one poster to the next, there exists great – and sometimes rather unsettling – diversity, as if differenz artists werde involved. Sometimes the typography takes pride of place, other times the illustration Other times still, the two are mixed, the lettering and the drawing enextricably linked.” Massin

 
ISBN: 3-03778-016-9
28,- CHF
 



With Texts by Anita Kühnel, Felix Studinka, Stefan Zweifel Coproduction with Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

16,5 x 24 cm, 96 pages, german, english, 110 colour reproductions

In the fifties Engelmann set about expunging any trace of empty bourgeois enthusiasm from advertising by applying a strictly conceptual working approach. In his posters for Pirelli, The Philadelphia Inquirer, Renault or Roth Händle, images and ideas come together in a way that is as simple as it is compelling, creating signs of great associative force. He made a highly regarded contribution to graphics' breakthrough into the age of mass communications with wit and a sense of using his resources economically. The present publication brings together numerous posters by this graphic artist, who died in 1966 at the age of only 38.

 
ISBN: 3-03778-039-8
36,- CHF
 
 



 
Essay by Claude Lichtenstein

16,5 x 24 cm, 96 pages, 140 colour illustrations German English

Even after the emergence of clean digital design, graphic artists still like to get their hands dirty. Poster Collection 11: Handmade, the latest in the series from the poster collection of the Zurich Museum für Gestaltung, presents both international and Swiss works whose makers have used their own hands for a variety of reasons—autonomy, spontaneity, independence, or delight in experiment. This might manifest itself in turning the current idiom on its head with analogue processing of a digital aesthetic or, more radically still, in the inclusion of solids and other material in the making of the poster or in duplicating by hand. Nevertheless, these works are a long way away from retro-romanticism. Contemporary, cuttingedge design arbiters like Stefan Sagmeister and Cornel Windlin show you how it’s done. With an essay by

 
ISBN: 3-03778-053-3
36,- CHF
 



With essays by Henri Gaudin and Catherine de Smet

16,5 x 24 cm, 64 pages, 48 colour illustrations German English French

Catherine Zask counts among France’s major graphic artists. Her typographical culture posters are distinguished by unusual typeface handling. Their formal language seems exciting and alien, particularly to eyes accustomed to the Swiss graphic heritage. Zask was born in Paris in 1961. She imbues her letters with an authority that is usually only conferred on images. It can trigger movements or echoes, affect the spaces in between the letters, store images – but it always works to create an appropriate and comprehensible form for a statement. Her posters for the French society of multimedia artists, Scam, and for the L’Hippodrome theatre in Douai, confirm the coherence and elegance of an oeuvre that is being presented in Switzerland for the first time.

 
ISBN: 3-03778-054-1
28,- CHF
 
 



 
Essay by Eva Lüdi Kong

16,5 x 24 cm, 64 pages, 78 colour illustrations German English

Typo China is a collection of contemporary posters from China, Hong Kong, and Taiwan. The economic opening has awakened interest in the poster as a dynamic medium for visual communication. With growing self-confidence, designers are attracting attention with innovative posters on cultural themes. The frequency with which they make writing and typography the main focus of posters is impressive evidence of a desire to make the most out of the invaluable wealth of their own culture of writing. Typo China makes a critical contribution to the discussion of Chinese design production.

 
ISBN: 3-03778-078-9
28,- CHF
 



In coproduction with Grafiksammlung

With texts by Hans Höger, Barbara Junod and Bettina Richter
16,5 x 24 cm, 96 pages, 100 colour illustrations German English

Entrepreneurial initiative, social openness and cultural diversity meant that Milan before and above all after the Second World War was absolutely predestined to develop the effervescent cultural climate that was shaped and created in a quite crucial way by graphic designers from Switzerland. From 1947, many Milan companies employed intellectuals and artists in the newly created advertising and communications departments. Olivetti, like Pirelli, La Rinascente and other progressive firms also promoted the development of conventional commercial graphics to a broadly based visual communication concept that tried to combine aesthetic quality with ethical values. The interplay between Italian and Swiss graphic artists was important for this process. In post-war Milan there was a lack of experts. Swiss designers, who had been soundly trained as well as having an eye schooled by Constructivism, were therefore welcome. They found an inspiring intellectual climate in Milan, and professional colleagues whose undogmatic attitude conveyed a fresh creative impetus. Rational calculation and formal austerity were mingled with imagination, poetry and experimental curiosity. Included are works by Walter Ballmer, Franco Grignani, Max Huber, Felix Humm, Ruedi Külling, Lora Lamm, Serge Libiszewski, Carlo Vivarelli, and others.

 
ISBN: 978-2-037778-079-4
36,- CHF
 
 



 
Posters from the turbulent 80es in Switzerland

Texts by Martin Jaeggi and Peter Schweiger German English
16,5 x 24,0 cm, 80 pages, 120 color ills, Softcover

With their atmosphere of sociopolitical ferment, the 1980s also witnessed the appearance of a new aesthetic in Swiss graphic design. Most of the posters exhibited here were advertisements for events in the context of alternative culture. A compative élan is palpable in their visual idiom, as is a rejection of the codes of consumer culture, which makes it clear that it was about more than culture. The posters and their visual language signal the existence of other ideas of culture in the public arena, of a Switzerland beyond the mainstream. With posters from 1980 to 1995, this publication presents a heterogeneous collection of design attitudes that consciously break the rules. Included are works by Peter Bäder, Polly Bertram and Daniel Volkart, Richard Feurer, Roli Fischbacher, Cornel Windlin, Ruedi Wyss, and others.

 
ISBN: 978-3-03778-094-7
36,- CHF
 





16,5 x 24 cm, 96 pages, 103 colour illustrations German English

Connections between the graphic language of comics and that of the poster can be identified in terms of both form and content. Even though the sequential pictorial narrative of the comic strip is condensed into an individual image appropriate to the poster’s frame, the narrative approach remains comparable: humor, and a vivid overdrawing in a constant mixture of reality and fiction are typical features. The appropriation of specific design elements characteristic of comics for use as pictorial codes is starting to be taken for granted in contemporary posters. Besides of historical examples the books includes works by contemporary graphic designers such as Exem, Anke Feuchtenberger, Flag, Happypets Products, M/M, Alex Trüb, Martin Woodtli, Cornel Windlin.

 
ISBN: 978-3-03778-099-2
36,- CHF
 
 



 
Essay by Nanni Baltzer

16,5 x 24 cm, 96 pages, 150 colour illustrations German English

The focus is on eight graphic artists chosen to exemplify today consciously, using photography and type as their means of expression. In the posters of Michal Batory, Cyan, Werner Jeker, M/M (Paris), Gerwin Schmidt, Skolos/Wedell, Leonardo Sonnoli, and Tschumi, Küng, it becomes clear that different visual conceptions can have different consequences for the use of photography, and can conceal different attitudes towards graphic design.

 
ISBN: 978-3-03778-128-9
36,- CHF
 



Edited by the Museum für Gestaltung Zürich Essay by Martin Heller

16,5 x 24 cm, 96 pages, 97 illustrations German English

Otto Baumberger (1889–1961) was one of the first Swiss "poster designers" and helped to modernize the medium. Baumberger was far ahead of his time in recognizing fundamental aspects of consumer goods advertising. His original graphic creations led to a reduction bordering on abstraction, in which graphic and textual elements underwent an increasingly potent synthesis. Thus, in its variety, Baumberger’s work embodies and exemplifies the history of Swiss poster art in the first half of the twentieth century, as the painterly artist poster gradually evolved toward graphically oriented corporate design.

 
ISBN: 978-3-03778-129-6
36,- CHF
 
 



 
Edited by the Museum für Gestaltung Zürich Essay by Thomas Macho and contributions by Christian Brändle, Sabina Brändli, Bettina Richter, Nicolas Righetti, Ulrich Schmid, Francesco Vezzoli, Klaus Waschik

16,5 x 24 cm, 192 pages, 200 illustrations German English

Politicians are omnipresent in our society. How they present themselves depends on historical context as well as on the prevailing form of government and cultural environment. Vital components of political work are image building, political advertising, election campaigns, and self-representation, but also the tearing down of one’s opponent. The exchange between politicians and the people is marked by a complex disparity. While politicians seek to rally broad sectors of the population behind their programs, they only engage sporadically in a genuine exchange with individuals. This publication illuminates historical roots, epoch-making election campaigns, recurrent patterns in political public relations, and defining figures such as Lenin, Che Guevara, Arnold Schwarzenegger, and Yulia Tymoshenko.

 
ISBN: 978-3-03778-130-2
46,- CHF
 



Mit einem Essay von Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University, CA)

16,5 x 24 cm, 64 Seiten, d/e,
91 Plakat-Abbildungen farbig

Wer sich in den Raum einer Umgebung aus Vergangenheit versenkt, der wird entdecken, dass sich vielerlei Formen und Themen bald wiederholen - und zwar in überraschender Weise. Nicht weniges von dem, was man auf den ersten, zweiten und dritten Blick registriert, kehrt nicht nur immer wieder, sondern kehrt wieder in immer neuen Kontexten und Rekombinationen, deren Abfolge sich nicht auf irgendeine Formel bringen lässt. Das genau, das unvorhersehbare, aber unablässige Auftauchen solcher Rekurrenzen, macht am Ende die Identität eines Zeitraums aus - ein Blick auf die Plakate dieses Jahres wird uns zurückbringen in-die-Welt-von-1926. Hans Ulrich Gumbrecht
 
ISBN: 3-907078-52-7
28,- CHF